UNSERE PHILOSOPHIE
Häufig werden in unserer Gesellschaft Krankheiten als reine Diagnosen definiert, statt sie als einen komplexen Prozess zu begreifen. Nicht selten reagiert der Körper mit Erkrankungen auf die dauernde Missachtung seiner lebenserhaltenden Funktionen. Die Kraft zur Selbstregulierung geht verloren. Jeder Körper erzählt seine Geschichte und die Kunst der Berührung liegt darin, diese Geschichten zu lesen.
Was immer den Körper aus der Balance gebracht hat, muss ursächlich gefunden werden. Die zu suchenden Ursachen können vielfältig sein – sich überlagern – seit langem verdrängt sein und können unter Umständen erst langsam wieder an die Oberfläche geholt werden.
Ich konzentriere mich in meiner Arbeit darauf, dieses sensible Gleichgewicht bestmöglich wieder herzustellen und zu erhalten.
Aus diesem Grund ermutige ich meine Patienten immer wieder, eine aktive Rolle bei allen Entscheidungen, die in Bezug auf ihren Körper und ihre Psyche getroffen werden, einzunehmen.
In meiner Tätigkeit will ich bewusst über den berühmten Tellerrand hinaus blicken. Daher habe ich weitere Disziplinen in meine Arbeit integriert, um neben der körperlichen auch die geistige und emotionale Seite des Menschen vermehrt anzusprechen.
Dies schließt die Kooperation mit ausgewählten Spezialisten anderer Fachgebiete, auch aus der „klassischen“ Medizin keineswegs aus, sondern soll im Sinne des Patienten mit eingebunden werden.